1979 | Bildungshaus Retzhof, mit Vevean Oviette und Dietmar Kiffmann |
1980 | Köflach, Galerie Eder, Aktuelle Arbeiten |
1981 | Graz, Galerie Z, Malerei |
1982 | Graz, Künstlerhaus mit Ferdinand Penker, Erwin Talker und Gustav Troger |
1984 | Offenburg (D), mit Josef Taucher und Hannes Schwarz |
1985 | Wien, Kleine Galerie, Arbeiten auf Papier |
1992 | Weiz, Galerie Dobida, Aktuelle Arbeiten |
1994 | Köflach, Galerie Eder, Objekte und „Strichflächen“ Graz, Künstlerhaus, „Strichflächen“ |
1995 | Graz, Bildungshaus Mariatrost, „Strichflächen“ |
1996 | Weiz, Galerie Dobida, „Strichflächen“ |
2015 | Köflach, Kunsthaus mit Siegfried Amtmann, Peter Hauser, Gernot Pock und Claus Rudolf N. Reschen |
2016 | Graz, kunst.wirt.schaft, „STRICH auf STRICH etc“ |
2017 | Groß St. Florian, Feuerwehrmuseum, „collectors rooms“ |
2018 | Birkfeld, Galerie Reitbauer, „BLICKFELD“ |
2019 | Graz, Galerie Leonhard, Katalogpräsentation „KREUZWEG“ |
2020 | Graz, KULTUM, „KREUZFAHRER“ Graz, St. Andrä-Kirche, Kunst am Aschermittwoch Weiz, Kunsthaus, „maßlosmittellos“ |
Erwin Lackner
Packerstraße 49
8561 Söding / St. Johann
Austria
+43 664 410 63 74
erwin@er-lackner.at
Biographie
Erwin Lackner, geboren 1951 in Koglhof, lebt und arbeitet in Söding.
Gründungsmitglied der Gruppe 77.
1969 bis 1973 Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Graz.
1975 bis 1977 Mitglied der Sezession Graz.
Seit 1975 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
Mehrmalige Beteiligung an Gruppenprojekten
der Gruppe 77.
1977, 1978 und 1980 Förderungspreise
beim Köflacher Kunstpreis.

1977 | Graz, Galerie Klement (Artifest der Gruppe 77) |
1978 | Graz, Stadtmuseum, Gruppe 77 Bruck a. d. Mur, Galerie KUL, Gruppe 77 Voitsberg, Kunst und Kammer, Gruppe 77 |
1979 | Retzhof, (Gruppe 77 – Peter Hauser, Vivian Oviette, Dietmar Kiffmann Steyr, Galerie Schnittpunkt, Gruppe 77 Wien, Modern Art Galerie, Gruppe 77 |
1980 | Nürnberg, Galerie in der Sterngasse 3, Gruppe 77 Bamberg, Neue Residenz (10 Jahre Künstlerfreundschaft Graz - Bamberg) Darmstadt, Staatstheater (Grazer Malerei nach ‚45) Graz, Künstlerhaus, Gruppe 77 – „Nicht realisierte Projekte“ |
1981 | Wien, Secession, Gruppe 77 – „Nicht realisierte Projekte“ steirischer herbst, Mitgestaltung Plakat |
1982 | Salzburg, St. Virgil (Gruppe 77) Graz, Gruppe 77 – „Eine Linie als Gemeinsames“ (Projekt Parkplatz Scharasbach) |
1984 | Wien, Secession (Ungeduldiges Papier) Köflach, Galerie Eder, Gruppe 77 Graz, Künstlerhaus, Gruppe 77 – „scharfstellen“ |
1985 | Budapest, Galerie 1, mit Klaus Reinger, Edith Temmel und Dietmar Kiffmann Graz, Kulturzentrum bei den Minoriten (Hommage à Fabian) |
1986 | Graz, Galerie Heinrichstraße, Gruppe 77 – Präsentation der Grafikmappe „Topic“ |
1987 | Graz, Künstlerhaus, Gruppe 77 – „Artifest“ Graz, Galerie Heinrichstraße, Gruppe 77 – „klein+fein“ |
1988 | Graz, Galerie Heinrichstraße, Gruppe 77 – „Stoff“ |
1989 | Graz, Künstlerhaus, Gruppe 77 – „Künstlerhaus I“ |
1990 | Graz, Kulturreferat der Stadt, Kunst auf Zeit (Kunst auf Plakatflächen) Graz, Künstlerhaus, Gruppe 77 – „Künstlerhaus II“ Graz, Stadtmuseum (Zwischenstand, Ausstellung mit Schülern der Meisterschule für Malerei an der Grazer Ortweinschule) |
1991 | Szombathelyi Keptar (Gruppe 77) Pecz, Große Galerie der Stadt Pecz (Gruppe 77) |
1992 | Prag, Galerie ULUV (Gruppe 77) Graz, Galerie Heinrichstraße, Gruppe 77 – 15 Jahresgabe |
1993 | Graz, Universität, Gruppe 77 – „Movimento“ Düsseldorf, Ausstellungsforum mit Fria Elfen, Peter Hauser, Stefan Maitz, Dietmar Kiffmann und Gernot Pock |
1994 | Graz, Kulturzentrum bei den Minoriten (Ergebnisse der Klausur 1994) |
1997 | Graz, Künstlerhaus, Gruppe 77 – „8x8“ Graz, Kulturreferat der Stadt, Kunst auf Zeit (Kunst auf Plakatflächen) |
2000 | Graz, Studentenhaus Leechgasse, Gruppe 77 – „Die blaue Periode“ |
2001 | Verona, Palazzo della Ragione (Interregional. Kunst aus Weststeirischen Sammlungen) |
2004 | Graz, Künstlerhaus, Gruppe 77 – „Künstlerhaus III – Das Verschwinden“ |
2005 | Zagreb, Galerija Klovic`evi dvori, Gruppe 77 |
2006 | Graz, Litfasssäule Erzherzog-Johann-Allee, Kunst auf Zeit (Schlusspunkt. Kunst auf Zeit) Graz, Minoriten Galerien, „Hommage à Gerhard Lojen“ |
2007 | Köflach, Kunsthaus, Gruppe 77 – „7707“ |
2012 | Graz, Galerie Lendl, Gruppe 77 – „one two“, Jahresgaben im Zwiegespräch |
2013 | Gleisdorf, Sammlung Wolf, Gruppe 77 – „one two EXTENDED“ Graz, Kunstwirtschaft, Projekt „Heimat“ Graz, Stadtmuseum, „Artists for Africa“, Benfizausstellung |
2014 | Graz, Galerie Lendl, small pieces |
2015 | Graz, Galerie Lendl, small pieces |
2016 | Graz, Steiermärkische Landesbibliothek, Gruppe 77 – „BUCH77“ Graz, Galerie Lendl, small pieces Wien, KunstRaumZwei, Gruppe 77 – „BUCH77“ |
2017 | Graz, ORF Funkhausgalerie, Gruppe 77 – „Grenzen des Sichtbaren“ |
2018 | Schloss Seggau bei Leibnitz, „800 Jahre Diözese Graz-Seckau“, „Grenze, Öffnung & Heimat“ |
2019 | Mainz, VULGATA.77, ZEITGENÖSSICHE ZUGRIFFE AUF DIE BIBEL, Dommuseum Mainz Zagreb, Galerie Karas, „ARTISTS AS MENTORS“ Seckau, Kühbergerhof, next - Verein für zeitgenössische Kunst, Artists in Residence, „ON PILGRIMAGE“ Schwanberg, Rondell Gallery, „LAND“, mit H. Brandl, W. Grinschgl, R. Kodritsch, P. Sterry, M. Wilfling und B. Wildbach Graz, Steiermarkhof, „SOUNDSO“, Gruppe 77 |
2020 | Graz, Steiermarkhof, „WEG-KREUZ“ Fehring, Gerberhaus, „STEIRISCHE BREITE III“ |
LASNIK Ernst, Rund um den heiligen Berg, Verlag Styria, ISBN 3-222-11303-3, S. 158 – 159
ALMANACH 14, Für Literatur und Theologie, Peter Hammer Verlag, ISBN 3-87294-523-8, S.17
STEINLE Christa / FOITL Alexandra, Styrian Window, Ein Handbuch zur Gegenwartskunst in der Steiermark,
Verlag Droschl Graz, ISBN 3-85428-396-9, S. 342 – 345, S. 429
BARWICK-BRAUN Kerstin, Hommage a Gerhard Lojen (Galerie Minoriten Graz, 2006), S. 115 – 116
ZATTERE Elsa, Palastgeschichten aus Venedig, ISBN 978-3-200-03183-8, Illustrationen zu Mirsidias Versprechen
STERZ 106: „Krise“, Illustration zusammen mit Liz Gort zu Oliver Jung-Kostick: „Dicker Katzenbär in der Krise“, Seite 40
STEININGER Jutta, Kunst – Individuum – Gruppe, Edition Keiper, ISBN 978-3-902901-07-1, S. 234 – 237
FIALA Erwin, BUCH77, ISBN 978-3-200-04435-7, S. 58 – 61